Robocup 2025 Salvador - Tag 2
Der zweite Aufbautag begann mit der Abarbeitung offener Aufgaben vom Vortag. Es wurden weitere Softwaretests durchgeführt und kleinere Bugs behoben. Hier nutzen wir die Hilfe unseres restlichen Teams, das zu Hause geblieben war. Zudem testeten wir den neuen Game Controller der Liga und machten uns mit dessen Bedienung vertraut. Da wir nur zu fünft am Wettbewerb teilnehmen, war es wichtig, uns auch mit unseren neuen Rollen vertraut zu machen – etwa als Schiedsrichter, Robot Handler oder beim Setup am Spielfeldrand. Im Rahmen des Referee-Trainings, das vom Technical Committee unserer Liga durchgeführt wurde, erhielten Mia, Moritz und David eine Einführung in das aktuelle Regelwerk sowie die Abläufe der Robot Inspection und der Spiele.
Bei der anschließenden Robot Inspection bestanden unsere Roboter alle Anforderungen problemlos – einschließlich Maße, Notausschalter, Teammarker und Aufstehverhalten. Wir erhielten dabei sogar ein ausdrückliches Lob für die Umsetzung unseres neuen Notaus. Leider schafften nur 11 von 13 Teams die Abnahme. Zwei Teams scheiterten an der diesjährigen Abnahme. Der Austausch innerhalb der Liga funktionierte aber gut – wir und andere Teams standen im Gespräch, teilten Erfahrungen und gaben Hilfestellungen, um eine Teilnahme im kommenden Jahr zu erleichtern. Einmal mehr wurde deutlich, dass der Robocup nicht nur ein Wettbewerb, sondern auch eine starke Gemeinschaft ist.

Ein weiteres Highlight des tages war das Ligafoto, bei dem auch ein großer brasilianischer Fernsehsender anwesend war – wir waren kurz live im Beitrag zu sehen. Hier der Link zum Beitrag Insgesamt verlief der zweite Aufbautag ruhig, wenn auch intensiv. Trotz voller Ausnutzung der Hallenöffnungszeiten von 8 bis 22 Uhr blieb Zeit für eine kurze Mittagspause mit einem Besuch im Essensbereich – inklusive Burger und Pommes vor Ort.
